10-Punkte-Programm zur Abschaffung der Kaffeesteuer von Fairtrade Deutschland + Petition auf change.org

10-Punkte-Programm zur Abschaffung der Kaffeesteuer von Fairtrade Deutschland + Petition auf change.org
Als Sahnehäubchen gibt es nach dem Essen z. B. fair gehandelten Kaffee von Darboven, Erfrischungsgetränke von Lemon Aid und Chari Tea, sowie Karamellbebäck und Tea, sowie für zwischendurch verschiedenen Fruch- und Müsliriegeln und Tee.
Nach dem Café im Grünen Winkel hat nun ein weiteres Unternehmen aus der Gastronomie auf Fairtrade-Kaffee umgestellt: das Akzent Hotel und Restaurant Jonathan in Bad Waldliesborn.
Beitrag 27.04.2015 im Lippstädter Patrioten über die Verkostung von fair gehandeltem Kaffee durch „Graf Bernhard“.
Über einen besonderen Gast durfte sich am Freitag Ralf Spiekermann vom Café im Grünen Winkel freuen: Graf Bernhard gab sich höchstselbst die Ehre zur Verkostung fair gehandelten Kaffees zu erscheine
Dass in Lippstadt die Qualität stimmt, will die Steuerungsgruppe Fairtrade Town Lippstadt nun erneut unter Beweis stellen und hat besagten „Graf Bernhard“ zur Kaffeeverkostung in das Café im Grünen Winkel eingeladen, die am Freitag, 24. April 2015 um 16.00 Uhr stattfindet.
Eine Reise in die „Heimat des Lippstadt Kaffees“ zeigt: Fairer Handel sorgt für ein besseres Leben. Bericht in Lippstadt am Sonntag vom 21. September 2014, Seite 3, über Angelika Balmes Reise nach Nicaragua zu Produzenten des „Lippstadt-Kaffee“:
In der anonymen Kolumne der ersten Lippstädter Lokalseite hatte sich Der Patriot per “Graf Bernhard” am Freitag, den 5. September zur bevorstehenden Re-Zertifizierung Lippstadts als Fairtrade-Town geäußert. Am Montag, den 08.09.2014 gab es noch einen Nachschlag.
Am Mittwoch, den 24. Juni 2014 berichtete Der Patriot im lokalen Wirtschaftsteil über das Café im Grünen Winkel, dass als bisher einziger Gastronomiebetrieb den Kaffeeausschank vollständig auf Fairtrade-Kaffee umgestellt hat.
Am 19.01.2014 wurde im Weltspiegel der Frage nachgegangen, wie fair der faire Kaffee-Handel ist. Fazit: ein Almosen, so lange in den Erzeugerländern nicht selbst weiterverarbeitet, also geröstet und verpackt wird.