Wiebke Nauber möchte mit ihrem mobilen Laden für fair gehandelte Kleidung den fairen Handel unterstützen. Sie kommt auf Einladung z. B. zu Gemeindefesten, Märkten und Modenschauen.

Wiebke Nauber möchte mit ihrem mobilen Laden für fair gehandelte Kleidung den fairen Handel unterstützen. Sie kommt auf Einladung z. B. zu Gemeindefesten, Märkten und Modenschauen.
Hier finden Großabnehmer wie Gaststätten oder Kantinen Ansprechpartner, wenn es um Gepa-Produkte geht:
Ludger Breloh, der für den Einkauf verantwortlich ist, erklärt, was hinter dem Siegel „Pro Planet“ steckt und warum ein grünes und faires Image gut fürs Geschäft ist.
Dass in Lippstadt die Qualität stimmt, will die Steuerungsgruppe Fairtrade Town Lippstadt nun erneut unter Beweis stellen und hat besagten „Graf Bernhard“ zur Kaffeeverkostung in das Café im Grünen Winkel eingeladen, die am Freitag, 24. April 2015 um 16.00 Uhr stattfindet.
Europäische Initiative „Make Chokolate Fair!“ ruft zum Protest gegen Hunger, Armut und Kinderarbeit in der Kakaoindustrie auf.
Positionspapier des Südwind-Institus über die Herausforderungen und Lücken von Fairtrade-Zertifizierungsansätzen, März 2015suedwind-fairtrade.
Gegenüberstellung der 2 Wege des Fairen Handels Ausschnitt aus der Zeitschrift Südlink mit Stellungnahmen der Kontrahenten Overath (TransFair) und Speck (GEPA) zum FairTrade Kakao-Programm.
Im Rahmen der Fairen Woche 2014 (12. – 26. September) hat sich das INI Berufskolleg mit allen Schülerinnen und Schülern sowie dem Lehrerkollegium und den Jugendlichen aus den INI-Werkstätten auf dem Vorplatz des Kasinos versammelt, um mit einer Fotoaktion ihren Beitrag zur Fairen Woche zu leisten.
Das Amt für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung (MÖWe) in der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) möchte das kritische Verständnis über die Ursachen bestehender Ungerechtigkeiten in der Einen Welt und Handlungsmöglichkeiten für eine gerechtere Welt in unserer Gesellschaft fördern.
Am Mittwoch, den 24. Juni 2014 berichtete Der Patriot im lokalen Wirtschaftsteil über das Café im Grünen Winkel, dass als bisher einziger Gastronomiebetrieb den Kaffeeausschank vollständig auf Fairtrade-Kaffee umgestellt hat.