Die Studie, wurde von September 2015 bis September 2016 im Auftrag von TransFair e. V., von der Ceval GmbH durchgeführt. Sie befasst sich mit der Frage nach den Wirkungen des Fairen Handels in Deutschland.

Die Studie, wurde von September 2015 bis September 2016 im Auftrag von TransFair e. V., von der Ceval GmbH durchgeführt. Sie befasst sich mit der Frage nach den Wirkungen des Fairen Handels in Deutschland.
Nach knapp vier Jahren fairer IT ist Nager-IT bei Version 2 der Fairen Computermaus angekommen. Was ist neu, im Unterschied zur Ursprungsversion die 2012 die Ära der Fairen IT einläutete?
Mitte Oktober hat Bundesumweltministerin Barbara Hendricks das niederländische Unternehmen Fairphone mit dem Blauen Engel ausgezeichnet – erstmalig erhält damit ein Smartphone das renommierte Umweltze
Am Samstag, den 17. September findet ein bundesweiter Aktionstag gegen die CETA- und TTIP-Abkommen statt. Demonstrationen finden in mindestens 7 Großstädten statt.
Mit einem angeblich transparenten Smartphone hat ein Designer die Tech-Szene angelockt, um auf die schlechten Arbeitsbedingungen in der Elektronik-Produktion aufmerksam zu machen – und Alternativen aufzuzeigen.
Am Donnerstag, den 09.Juni 2016 eröffnet um 11:00 Uhr ein neuer Weltladen in der Jakobikstraße 62 in Soest gegenüber dem Pilgrim Haus. Er wird vom „Initiativkreis eine Welt fair trade Soest e. V.“ betrieben.
Herzlichen Glückwunsch nach Werl! Am Samstag, den 25.06.2016 wird in der Fußgängerzone vor der Wallfahrtsbasilika von 11:00 bis 15:00 Uhr gefeiert, dass die Stadt nun auch den Titel Fairtrade Town trägt.
Unter dem Motto „Mit Brot und Kartoffeln rund um die Welt“ lädt das Amt für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung (MÖWe) der EKvW ein, neue Bildungsmaterialien und Aktionsideen zum Projekt „FaireKITA“ kennenzulernen.
„Mit dem Fairphone wollen die Macher beweisen, dass ein Smartphone umweltfreundlicher und transparenter hergestellt werden kann. Die zweite Version ist nun das erste wirklich „modulare“ Mobiltelefon und hat nur wenige Schwächen, bilanziert c’t.“
Hier finden Großabnehmer wie Gaststätten oder Kantinen Ansprechpartner, wenn es um Gepa-Produkte geht: