Nach knapp vier Jahren fairer IT ist Nager-IT bei Version 2 der Fairen Computermaus angekommen. Was ist neu, im Unterschied zur Ursprungsversion die 2012 die Ära der Fairen IT einläutete?

Nach knapp vier Jahren fairer IT ist Nager-IT bei Version 2 der Fairen Computermaus angekommen. Was ist neu, im Unterschied zur Ursprungsversion die 2012 die Ära der Fairen IT einläutete?
In den letzten Wochen wurde die zweite Serie Fairphones ausgeliefert.
In der ersten Serie wurden 25.000 Stück vorbestellt, anschließend gebaut und bis Ende 2013 ausgeliefert. Von der 2. Serie wurden 35.000 Stück hergestellt, von denen (Stand 08.08.2014) knapp 20.000 verkauft wurden.
Ab sofort ist für registrierte Benutzer die Vorbestellung des zweiten Fairphones möglich. Nach 25.000 Stück in der ersten Produktion werden nun 35.000 Stück produziert.
Beitrag auf heise Video über die Produktionsbedingungen des ersten Fairphones. Weitere Informationen im der c’t Nr. 4/2014
Im aktuellen C’t Heft Nr. 4/2014 des Heise Verlags geht Autor Christian Wölbert der spannenden Frage nach, ob es ethische Elektronik gibt und „was Fairness, Nachhaltigkeit und Konfliktfreiheit in der IT bedeuten“.
Heutiger Bericht auf heise.de über vergleichsweise faire Arbeitsbedingungen bei Fujitsu in Augsburg: www.heise.de/newsticker/meldung/Fujitsu-Werk-in-Augsburg-PC-Produktion-geht-auch-fair-2045282.html
Großartig! Die erste Charge des Fairphone ist seit dem heutigen Mittwoch ausverkauft: 25.000 Menschen haben dem kleinen Amsterdamer Unternehmen je 325 Euro für das Smartphone überwiesen.
Heutiger Beitrag auf heise.de über Neuigkeiten bei der Realisierung des „Fairphones“ http://www.heise.de/newsticker/meldung/Das-Fairphone-wird-robuster-1909214.html
Artikel auf Heise.de über eine Fairtrade Maus, größtenteils „Made in Germany“ http://www.heise.de/newsticker/meldung/Die-fairste-Maus-der-Welt-1761764.html